Hallo zusammen
Ich bin seit einiger Zeit fleissige (heimliche) Mitleserin, habe mich aber auf Grund meines «Problem-Azubis» entschlossen, ein Thema zu eröffnen.
Ich erhoffe mir von euch eine andere Sicht der Dinge zu erhalten und im besten Fall einen neuen Lösungsansatz.
Zuerst mal zu mir. Ich bin 36 und habe vor rund 2 Jahren in meiner jetzigen Firma (Kfz-Betrieb) begonnen. Ich arbeite in der Administration. Was soviel heisst, ich empfange die Kunden, nehme Telefone entgegen, vereinbare Termine und bin für die Buchhaltung und Korrespondenz verantwortlich.
Bei meinem früheren Arbeitgeber war ich für die Lehrlingsausbildung verantwortlich und bin es jetzt auch im jetzigen Betrieb. Ich habe bereits mehrere Auszubildende betreut und erfolgreich durch die Ausbildung begleitet.
In diesem Betrieb ist es jetzt mein erster Azubi im Bereich Bürokaufmann. Der gute Mann ist 18 Jahre alt. Er hatte seine Ausbildung im August 2017 bei uns begonnen. Zuvor hatte er eine weiterführende Schule besucht, diese aber abgebrochen. Er sagt, er hätte festgestellt, dass Schule nichts mehr sei für ihn und er lieber eine Ausbildung absolvieren würde. Wenn ich mir aber seine Noten anschaue, denke ich eher, dass er gehen musste. Jedenfalls haben wir den Jungen eingestellt.
Sein erstes Lehrjahr hat er knapp überstanden. Schulisch eine Katastrophe. Zum Glück hatte er zwei Fächer die ihn noch auf eine genügende Durchschnittsnote brachten und er so bleiben konnte. Das ist aber auch alles.
Seit aber ungefähr 3 Monaten zieht er die Masche «ich stell mich dumm dann brauch ich die Arbeit nicht zu machen». Ich geb euch mal ein zwei Beispiele
Letzten Freitag kamen um 09:00 Uhr ein Kunde und seine Frau in unser Geschäft. Sie wollten ihr Auto abholen. Da das Auto aber noch nicht ganz fertig war, bot unser Azubi ihnen einen Kaffee an. Was ja sehr lobenswert ist. Als die Kundschaft dann weg war, wäre es eigentlich seine Aufgabe gewesen, die Tassen in die Spülmaschine zu räumen und den Tisch abzuwischen. Als die Tassen um 14:00 immer noch da standen, sagte ich ihm, er soll doch bitte aufräumen.
Als ich ihn dann darauf ansprach, warum er das nicht schon längst gemacht habe, war seine Antwort «ich hab gar nicht mitbekommen, das Kunden da waren und nicht realisiert, dass da noch Tassen standen»
Eine seiner Aufgaben ist es, wöchentlich die Pflanzen in den Büros zu giessen und die vorfrankierten Briefumschläge aufzufüllen. Unser Chef und unsere Personalverantwortliche möchten jeweils einen Stapel mit vorfrankierten Briefumschlägen in ihren Büros.
Vor 4 Wochen kam mein Chef zu mir und fragte wo unser Azubi sei. Seine Pflanzen seien schon fast vertrocknet und Briefumschläge seien auch nicht da. Als ich den Azubi fragte, warum er den Job nicht erledigt hätte, meinte er «Die Tür zum Büro war abgeschlossen und ich wusste nicht wie öffnen»
All die Monate zuvor hatte er aber die Tür mit dem Generalschlüssel, welchen wir im Sekretariat haben, ohne Probleme aufschliessen können.
Er hatte den Auftrag, auf der Homepage eines Lieferanten ein Formular auszufüllen, damit ein defektes Ersatzteil bei uns in der Werkstatt abgeholt wird.
Ein einfaches Onlineformular. Seine erste Frage «wie lautet unsere PLZ»
Dann 5 Minuten Gefluche. Anschliessend sagte er zu mir «Füll du das Formular aus, ich kann das nicht»
Ich bin dann mit ihm hingesessen und habe gefragt was denn nicht funktioniere. Er könne keine Strasse eintragen. Rechts auf der Seite stand aber ganz klar, dass erst die PLZ eingetragen werden muss, anschliessend erscheint eine Auswahl an Strassen für diese PLZ. Er aber hat dies nicht mal gelesen und einfach behauptet er könne das nicht.
Natürlich könnte ich die Arbeiten jeweils selbst erledigen und ihn einfach schmoren lassen, dies würde ihn aber nicht weiter bringen.
Also habe ich mit ihm das Gespräch gesucht und ihn konkret darauf angesprochen, was denn genau das Problem sei. Ich hätte den Eindruck, dass er sich extra dumm stelle um Arbeiten nicht erledigen zu müssen.
Er meinte dann aber es sei alles in Ordnung, er vergesse nur ab und an Dinge.
Ich habe dann mit ihm zusammen eine Strategie erarbeitet, wie dieses «Vergessen» nicht mehr passiert.
Nur leider wir es nicht besser, er stellt sich immer noch – in meinen Augen aus reiner Faulheit – dumm um gewisse Arbeiten nicht erledigen zu müssen.
Auch das Gespräch mit den Eltern hat nichts gebracht. Sie sind der Meinung, dass ihr Sohn nun erwachsen ist und er selbst entscheiden kann, was er tun möchte und was nicht. Sie würden sich da nicht einmischen.
Ich bin langsam am Ende meines Lateins und weiss nicht mehr was ich noch machen soll.
Vielleicht kenn jemand von euch die Situation und hat mir hilfreiche Tipps wie ich mit dem Lehrling umgehen soll. Ich bin der Meinung, dass der Junge nicht dumm ist, aber faul.
Liebe Grüsse Sabrina
Ich bin seit einiger Zeit fleissige (heimliche) Mitleserin, habe mich aber auf Grund meines «Problem-Azubis» entschlossen, ein Thema zu eröffnen.
Ich erhoffe mir von euch eine andere Sicht der Dinge zu erhalten und im besten Fall einen neuen Lösungsansatz.
Zuerst mal zu mir. Ich bin 36 und habe vor rund 2 Jahren in meiner jetzigen Firma (Kfz-Betrieb) begonnen. Ich arbeite in der Administration. Was soviel heisst, ich empfange die Kunden, nehme Telefone entgegen, vereinbare Termine und bin für die Buchhaltung und Korrespondenz verantwortlich.
Bei meinem früheren Arbeitgeber war ich für die Lehrlingsausbildung verantwortlich und bin es jetzt auch im jetzigen Betrieb. Ich habe bereits mehrere Auszubildende betreut und erfolgreich durch die Ausbildung begleitet.
In diesem Betrieb ist es jetzt mein erster Azubi im Bereich Bürokaufmann. Der gute Mann ist 18 Jahre alt. Er hatte seine Ausbildung im August 2017 bei uns begonnen. Zuvor hatte er eine weiterführende Schule besucht, diese aber abgebrochen. Er sagt, er hätte festgestellt, dass Schule nichts mehr sei für ihn und er lieber eine Ausbildung absolvieren würde. Wenn ich mir aber seine Noten anschaue, denke ich eher, dass er gehen musste. Jedenfalls haben wir den Jungen eingestellt.
Sein erstes Lehrjahr hat er knapp überstanden. Schulisch eine Katastrophe. Zum Glück hatte er zwei Fächer die ihn noch auf eine genügende Durchschnittsnote brachten und er so bleiben konnte. Das ist aber auch alles.
Seit aber ungefähr 3 Monaten zieht er die Masche «ich stell mich dumm dann brauch ich die Arbeit nicht zu machen». Ich geb euch mal ein zwei Beispiele
Letzten Freitag kamen um 09:00 Uhr ein Kunde und seine Frau in unser Geschäft. Sie wollten ihr Auto abholen. Da das Auto aber noch nicht ganz fertig war, bot unser Azubi ihnen einen Kaffee an. Was ja sehr lobenswert ist. Als die Kundschaft dann weg war, wäre es eigentlich seine Aufgabe gewesen, die Tassen in die Spülmaschine zu räumen und den Tisch abzuwischen. Als die Tassen um 14:00 immer noch da standen, sagte ich ihm, er soll doch bitte aufräumen.
Als ich ihn dann darauf ansprach, warum er das nicht schon längst gemacht habe, war seine Antwort «ich hab gar nicht mitbekommen, das Kunden da waren und nicht realisiert, dass da noch Tassen standen»
Eine seiner Aufgaben ist es, wöchentlich die Pflanzen in den Büros zu giessen und die vorfrankierten Briefumschläge aufzufüllen. Unser Chef und unsere Personalverantwortliche möchten jeweils einen Stapel mit vorfrankierten Briefumschlägen in ihren Büros.
Vor 4 Wochen kam mein Chef zu mir und fragte wo unser Azubi sei. Seine Pflanzen seien schon fast vertrocknet und Briefumschläge seien auch nicht da. Als ich den Azubi fragte, warum er den Job nicht erledigt hätte, meinte er «Die Tür zum Büro war abgeschlossen und ich wusste nicht wie öffnen»
All die Monate zuvor hatte er aber die Tür mit dem Generalschlüssel, welchen wir im Sekretariat haben, ohne Probleme aufschliessen können.
Er hatte den Auftrag, auf der Homepage eines Lieferanten ein Formular auszufüllen, damit ein defektes Ersatzteil bei uns in der Werkstatt abgeholt wird.
Ein einfaches Onlineformular. Seine erste Frage «wie lautet unsere PLZ»
Dann 5 Minuten Gefluche. Anschliessend sagte er zu mir «Füll du das Formular aus, ich kann das nicht»
Ich bin dann mit ihm hingesessen und habe gefragt was denn nicht funktioniere. Er könne keine Strasse eintragen. Rechts auf der Seite stand aber ganz klar, dass erst die PLZ eingetragen werden muss, anschliessend erscheint eine Auswahl an Strassen für diese PLZ. Er aber hat dies nicht mal gelesen und einfach behauptet er könne das nicht.
Natürlich könnte ich die Arbeiten jeweils selbst erledigen und ihn einfach schmoren lassen, dies würde ihn aber nicht weiter bringen.
Also habe ich mit ihm das Gespräch gesucht und ihn konkret darauf angesprochen, was denn genau das Problem sei. Ich hätte den Eindruck, dass er sich extra dumm stelle um Arbeiten nicht erledigen zu müssen.
Er meinte dann aber es sei alles in Ordnung, er vergesse nur ab und an Dinge.
Ich habe dann mit ihm zusammen eine Strategie erarbeitet, wie dieses «Vergessen» nicht mehr passiert.
Nur leider wir es nicht besser, er stellt sich immer noch – in meinen Augen aus reiner Faulheit – dumm um gewisse Arbeiten nicht erledigen zu müssen.
Auch das Gespräch mit den Eltern hat nichts gebracht. Sie sind der Meinung, dass ihr Sohn nun erwachsen ist und er selbst entscheiden kann, was er tun möchte und was nicht. Sie würden sich da nicht einmischen.
Ich bin langsam am Ende meines Lateins und weiss nicht mehr was ich noch machen soll.
Vielleicht kenn jemand von euch die Situation und hat mir hilfreiche Tipps wie ich mit dem Lehrling umgehen soll. Ich bin der Meinung, dass der Junge nicht dumm ist, aber faul.
Liebe Grüsse Sabrina
Kommentar