Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

sozial media - sozial networking

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    sozial media - sozial networking

    Liebe Ausbilderinnen und Ausbilder, die Sie täglich mit dem Thema „sozial media - sozial networking“ konfrontiert sind. Diese Themen gehören zum Alltag junger Menschen, sie nutzen sie ganz selbstverständlich, souveräner als die reifere Generation aber zum Teil leider oft auch „blauäugig“. Internet – Mobbing, digitale Jugendsünden und die unbeabsichtigte Nutzung sozialer Netzwerke können weitreichende negative Folgen haben. ich hätte gern Ihre Meinung dazu, wie bzw. ob Sie das Thema "sozial media - sozial networking" in den Ausbildungsalltag integrieren. Ihre Fragen zum Thema sind mir ebenfalls wichtig. In der Hoffnung das Thema hier in Gang gestezt zu haben, freue ich mich auf einen regen Austausch und danke allen im "Foraus"!


    Ralf Pieper
    Ralf Pieper
    Jugend- und Erwachsenenbildung, Training, Coaching, Recruitment

    #2
    sozial media - sozial networking

    Sehr geehrter Herr Pieper,

    Vielen Dank für den interessanten Beitrag. Wir http://www.personalcoachings.de beschäftigen uns schon seit längerem mit diesem Thema und haben auch schon so manchen Klienten gehabt,
    der dieses komplexe Thema angesprochen hat. Ich denke, es ist mittlerweile unabdingbar, dass man sich beruflich, aber auch privat mit Sozialen Medien auseinandersetzt,
    damit man den Anschluss in unserer Gesellschaft nicht verliert. Ich halte es deshalb für notwendig, auch die Risiken, die die Nutzung von social Media Kanälen mit sich bringen
    anzusprechen. Wie bringen Sie dieses Thema ihren Klienten bei? Was unternehmen Sie?
    Zuletzt geändert von martin.pfaff; 27.07.2012, 07:24. Grund: Titel des Beitrags nachgetragen

    Kommentar


      #3
      sozial media - sozial networking

      Guten Tag Frau Katze, danke für die Rückmeldung und Entschuldigung das ich mich erst jetzt melde. Ich biete zu dem Thema in Scleswig-Holstein ein Seminar an, die Beschreibung ist hier.

      Social-Networking in der BerufsausbildungSind Twitter, Skype, Facebook, XING oder sonstige Internet-Netzwerke Lernwerkzeuge der Zukunft oder der Gegenwart?

      In diesem Workshop gibt es Tipps und Tricks, um fortschrittlich aufgestellt zu sein und mit unterschiedlichsten Interessensgruppen in Diskussionen zu kommen. Networking ist auch sehr gut für das Ausbildungsmarketing zu nutzen, um nur eine Möglichkeit an dieser Stelle zu nennen. Im Verlauf des Workshops werden wir betrachten, ob und wie Twitter, Skye, Facebook, XING und Co. in den Ausbildungsalltag integriert werden können, aber auch welche Gefährdungen es für alle Beteiligten mit sich bringen kann.

      Wissen teilen und voneinander lernen bekommt angesichts Social Networking eine völlig neue Dimension. Lehrende können dank dieses Workshops zeitgemäß bleiben und lernen dabei, wie mit diesen neuen Netzwerk-Möglichkeiten umzugehen ist. Medienkompetenz und Wissensmanagement wird mit Sicherheit in Zukunft eine noch wichtigere Bedeutung zubekommen, warum dann nicht schon heute?

      Ihr Nutzen
      In diesem Seminar erfahren Sie von anderen Teilnehmerinnen und Teilnehmern, ob und wie das Internet zur Gewinnung von Bewerbern genutzt werden kann. Laut einer emnid-Umfrage aus dem Herbst 2009 machten bereits 28 Prozent der befragten Firmen von dieser Möglichkeit Gebrauch, um etwas über ihre Bewerber/innen zu erfahren.

      Sie lernen Möglichkeiten kennen, über Facebook, Schüler VZ oder andere Netzwerke mit geeigneten Bewerberinnen oder Bewerbern in Kontakt zu treten und im Vorfeld Wissenswertes über sie zu erfahren.

      Ein weiterer Nutzen des Seminars liegt darin, einen Eindruck dafür zu bekommen, wie der Umgang mit diesen modernen Kommunikationsmöglichkeiten sich mit realen Lernaufgaben verknüpfen lässt und die Lernmotivation bei den Auszubildenden um ein Vielfaches steigt.

      Inhalte

      Geschichtliches und Hintergründe zu den wichtigsten Programmen
      Wie können Twitter, Skype, Facebook, XING und andere Netzwerke in den Ausbildungsalltag lernfördernd eingebunden werden?
      Welche Akzeptanz haben diese neuen Werkzeuge beim Lehrpersonal?
      Wie verhält es sich mit dem Datenschutz und der Rechtssicherheit?
      Wie ist das Verhältnis von Kosten und Nutzen für das Unternehmen?
      Eine kritische Betrachtung für den Einsatz von „Lern-Netzwerken“
      Gefahren im Umgang mit elektronischen Netzwerken und welche Verantwortung haben die Lehrenden dabei?
      Praktische Beispiele
      Erfahrungsaustausch
      Zuletzt geändert von martin.pfaff; 27.07.2012, 07:25. Grund: Titel des Beitrags nachgetragen
      Ralf Pieper
      Jugend- und Erwachsenenbildung, Training, Coaching, Recruitment

      Kommentar


        #4
        sozial media - sozial networking

        Wo in Schleswig-Holstein bieten Sie diese Seminare an und wo kann man dazu mehr finden?
        Ich bin sehr interessiert daran und denke, dass inzwischen insbesondere der Weg der Kommunikation mit den Kunden für
        Unternehmen unabdingbar ist. Würde mir gerne mehr anhören wollen!
        MfG Sarah Schilz
        Zuletzt geändert von martin.pfaff; 27.07.2012, 07:25. Grund: Titel des Beitrags nachgetragen

        Kommentar


          #5
          AW: sozial media - sozial networking

          Guten Morgen Frau Schlitz, leider erste heute die Rückmeldung, dass ist mir durchgerutscht. AM 20.03.2013 biete ich im Bildungszentrum Tannenfelde (www.tannenfelde.de) ein eintgiges Seminar dazu an.
          Vielleicht ist es ja noch nicht zu spät um dabei zu sein, würde mich sehr freuen.

          Herzlichen Gruß

          Ralf Pieper
          Ralf Pieper
          Jugend- und Erwachsenenbildung, Training, Coaching, Recruitment

          Kommentar


            #6
            AW: sozial media - sozial networking

            Leider sind Themenbereich wie Social Media immer noch kein großes Thema der Universitätsausbildung, geschweige denn der nicht-universitären Ausbildung. Das wird wohl noch einige Jahre dauern. Bis dahin wird man auf private Seminaranbieter zurück greifen müssen.

            Kommentar

            Lädt...
            X