Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

E-Recruiting

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    E-Recruiting

    Hallo Community!

    Da es in unserem Hause derzeit Überlegungen gibt, zukünftig unseren Bewerbern die Möglichkeit einzuräumen, sich auch online bei uns bewerben zu können, würden mich Ihre Erfahrungswerte zu diesem Thema interessieren!?

    Wie hoch ist beispielsweise die Akzeptanz seitens der Bewerber? Wie schätzen Sie die Einsparpotenziale ein? Was sind Vor- und Nachteile, die man bedenken sollte? Arbeiten Sie mir einer eingekauften oder selbst-entwickelten Lösung? etc.

    Ich würde mich freuen, wenn Sie über Ihre Erfahrungen ein wenig berichten würden!

    Danke,
    S.Sill

    #2
    AW: E-Recruiting

    Hallo S.Sill,

    ich kann mir nicht vorstellen, dass das Thema keine Relevanz hat. Vielleicht können wir es ja wieder in gang bringen. Vielleicht kannst du die Erfahrungen, die ihr ja zwischenzeitlich gemacht haben dürftet, berichten?
    Auch wenn Online Recruiting inzwischen ja bei vielen Unternehmen pro forma inzwischen Standard ist, geht ja mehr um die Frage "wie" als "ob", d.h. ob der Prozess auch wirklich aktiv gelebt wird.

    Inzwischen spricht man ja oft schon nicht vom e-recruiting im allgemeinen, sondern vom social media recruiting im speziellen. Dazu gibtŽs auch eine gleichnamige Studie im Netz. Einfach mal googeln.

    Um nochmal auf die Fragestellung einzugehen und so vielleicht eher ein paar weitere Meinungen generieren zu können, sehe ich das Thema Akzeptanz z.B. so:
    Es kommt drauf an. Klassischer Juristenspuch, aber so ist es denke ich wirklich. Das hängt natürlich mit Alter, Bildung, Branche und so weiter zusammen. In internet-affinen Bereichen ist die Akzeptanz sicherlich wesentlich größer als im Handwerk.
    Wobei man da dann natürlich wieder das Alter im Blick haben muss. Jüngere Bewerber aus der Generation Internet können sich sicherlich berufsbildübergreifend tendenziell für Online-Bewerbungen begeistern. Meiner Meinung nach sollte man da einfach die Zielgruppe im Auge haben und dementsprechend seine Instrumente planen und im Fall der Fälle auch die klassische Bewerbung akzeptieren. Wobei ich auch in dem Fall den Online-Bewerbungsweg optional anbieten würde.
    Wir z.B. machen es so. Die Möglichkeit des online-recruitings ist unser Fundament, und abhängig von der speziellen Anforderungen nutzen wir mehr oder weniger klassische Maßnahmen, wie Stellenausschreibungen in Tageszeitungen und bieten dann natürlich auch die Möglichkeit der klassischen Bewerbung. Das funktioniert insgesamt ganz gut. Wir waren jetzt insgesamt auf zwei Seminaren, einmal spziell zum Azubi-Recruiting und einmal gabs eine Schulung zum Online-Recruiting. Fazit ist, dass man defintiv nicht mit Halbwissen rangehen sollte, das geht schief, und das man das ganze natürlich ganzheitlich sehen muss. Das Personalmarketing muss dann natürlich verstärkt online stattfinden, usw.
    Die Einsparpotentiale hängen sicherlich von der konkreten Umsetzung ab. Ist der gesamte Bewerbungsprozess papierlos und ein professionelles Bewerbermanagementsystem eingebunden, ist die Möglichkeit zu sparen sicherlich groß. An Papier und vor allem an Zeit. Viele machen allerdings den Fehler der fehlenden Konsequenz. Die ersten Schritte noch online zu vollziehen und später dann doch wieder den klassichen Weg zugehen, Bewerbungsunterlagen auszudrucken, zu sortieren, zu archivieren ist doppelte Arbeit und recht fehleranfällig. Ich denke gerade bei Online-Formular-Bewerbungen liegt der Vorteil insbesondere in der großen Zeitersparnis. Man kann die eingereichten Bewerbungen direkt nach verschiedenen Parametern filtern und leichter screenen. Die Nachteile sehe ich besonders bei der falschen Umsetzung und bei bewerberunfreundlichen E-Recruiting-Systemen.

    Grüße

    Kommentar


      #3
      AW: E-Recruiting

      E-Recruiting wird immer wichtiger, ja wird von Bewerbern heutzutage quasi schon erwartet! Finde auch, dass Online Bewerbungen den gesamten Bewerbungsprozess wesentlich einfacher macher, sowohl aus Bewerbersicht wie auch auf Seite der Personaler. Ich erstelle zu diesem Zweck gerade eigens eine Recruiting Seite für unser Unternehmen, in dem Bewerber alle Unterlagen online speichern und uns diese über das Portal zuschicken können. Das Projekt steht noch recht am Anfang, momentan überlegen wir uns noch eine Internetadresse mit passender Top Level Domain, wir sind uns diesbezüglich nämlich noch unschlüssig, ob wir für das Projekt auf eine der vielen neuen Domainendungen zurückgreifen sollen. Anschließend geht es dann mit dem technischen Design des Portals weiter. Wenn alles gut geht soll unser Recruiting Portal Ende März oder Anfang April online gehen.

      Gruß
      henrik
      Zuletzt geändert von Administrator; 27.01.2014, 15:14. Grund: Werbung entfernt
      Beste Grüße,
      Henrik

      Kommentar


        #4
        AW: E-Recruiting

        Bei uns "geistert" das Theme E-Recruiting auch immer mal wieder durchs Haus.
        Aber nachdem wir uns mal einen Anbieter dazu angesehen haben, ist es doch schon mit einigen Anfangsinvestitionen und laufenden Kosten verbunden.
        Das lohnt sich gerade für kleinere Firmen leider nicht wirklich.
        Wir werden das Thema aber bestimmt 2015/16 mal wieder auf der Agenda haben und den Markt ansehen.
        There are no stupid questions. Just stupid people.

        Kommentar


          #5
          AW: E-Recruiting

          Es gibt gute Anbieter für den Einsatz im E-Recruiting Bereich. Promerit (www.promerit.de) zum Beispiel ist ein solcher Anbieter, wenn man googelt findet man sicher noch mehr. Unserer Erfahrung nach lohnt sich der Einsatz erst, wenn man an die 1000-1500 Bewerbungen für Azubis barbeiten muss. Dann lässt sich das Bewerberverfahren, wenn man es konsequent nutzt, gut darüber abwickeln. Bei der Überlegung ein E-Recruiting System einzuführen muss man die Kosten von Personal (Bewerbungen gehen ein, müssen geöffnet, sortiert werden, dann alle gelesen und am Ende wieder eingetütet und zurückgeschickt werden. Plus die Korrespondenz mit den Bewerbern die man einladen möchte etc.) und Porto mal hochrechnen und den Kosten für die Erstelllung (den Kauf) eines E-Recruitings gegenüberstellen. Bei der Einführung müssen alle, die mit dem System arbeiten sollen (Personalabteilung, Ausbildungsabteilung, Fachabteilung) mit ins Boot genommen werden um bei allen die Akzeptanz dafür zu bekommen. Wenn die Fachabteilungen anfangen alles wieder auszudrucken, dann hat man nicht so viel gewonnen.
          Die Bearbeitung im System funktioniert gut (unsere Erfahrung) man muss sich aber daran gewöhnen, kein Papier mehr in Händen zu halten und kann auch nicht mehr mehere Bewerber nebeneinander ansehen. Das Kriterium "Sauberkeit, Kreativität" entfällt, da in der Regel ein einheitliches Format übernommen wird und der Bewerber nur noch Anschreiben und Lebenslauf hochlädt. Also Mappe etc. nicht vorhanden sind. Bei der Beschaffung auch darauf achten, dass das System einfach zu bedienen ist, es gibt nichts schlimmeres, als wenn der Bewerber für die Eingabe drei Stunden benötigt.
          Bei kleineren Unternehmen ist vielleicht der Kosten-Nutzen Aspekt nicht gegeben. Wenn man sich dafür entscheidet, muss man seiner Linie treu bleiben, der Mix aus Papier, E-Mail und E-Recruiting Bewerbungen und deren Bearbeitung führt leicht in eine Katastrophe, da man zu viele Kanäle im Auge behalten und bedienen muss.
          Die Akzeptanz bei den Jugendlichen ist da, da es sich bei den "großen" bereits etabliert hat.

          Kommentar


            #6
            AW: E-Recruiting

            Hallo, bin zufällig über diesen Beitrag gestolpert. Wir sind nun selbst ganz neu auf dem Markt mit unserer E-Recruiting Lösung, an der auch zur Zeit fleißig weiterentwickelt wird. Da bei uns noch nicht viel los ist, sind wir über jeden Neuankömmling dankbar und können einen individuellen günstigen Preis verhandeln. Da ich nur an der Entwicklung beteiligt bin, kann ich nicht entscheiden, zu welchem Preis das ganze angeboten werden könnte. Ihr könnt euch einfach mal etwas umschauen auf der Seite:

            erwingo.de/e-recruiting/

            Wir sind wie gesagt im Startup und freuen uns über jede kleine Anfrage. Zur Neukundengewinnung kann ich garantieren, dass die ersten mit guten und günstigen Angeboten rechnen können (zb Preis pro Ausschreibung/Monat/Volumen)

            Eine API ist auch vorhanden, jedoch nur für den Import und Export von Ausschreibungen (Sie können Ihre bisherigen online geschalteten Stellen importieren und/oder diese in unserem Job-Portal gratis inserieren). Jedoch liegt der Fokus auf das E-Recruiting, also wer Interesse hat, kann gerne mal vorbeischauen, würde mich/uns freuen!
            Zuletzt geändert von Administrator; 23.10.2017, 13:59.

            Kommentar

            Lädt...
            X