Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Digitale Eignungstests für kaufmännische Auszubildende

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Digitale Eignungstests für kaufmännische Auszubildende

    Hallo,
    da der letzte Post zum Thema schon einige Jahre alt ist, würde ich dieses gerne neu auflegen:

    Wer hat Erfahrungen mit digitalen Einstellungstests?
    Wurden diese selbst erstellt (wenn ja, über welche Software) oder fertige Tests eines Anbieters genutzt?

    Ich würde gerne den Eignungstest für unsere kaufmännischen Auszubildenden digitalisieren.
    Hauptsächlich sollen die Bereiche Rechtschreibung, Grundrechenarten und Konzentration abgefragt werden.
    Die Tests von U-Form sind mir bereits bekannt.

    Über regen Erfahrungsaustausch würde ich mich sehr freuen!

    #2
    Interessant. Kann dir leider nicht weiterhelfen aber begrüße die Absicht. Wie kamst du auf diese Idee? Corona-Bedingt oder wäre es auch so für dich früher oder später in Frage gekommen?

    Kommentar


      #3
      Hallo Zusammen,
      digitale Einstellungstests haben oftmals die Arbeitgeberverbände zur Verfügung. Ich habe gute Erfahrungen mit dem Berufseignungstest von bayme vbm (Bayerischer AG Verband der Metall- und Elektroindustrie). Ich habe mir auch die Seite einstellungstest.de angeschaut. Hier gibt es Tests zu den Kompetenzen und man könnte sich einen individuellen zusammenstellen.
      Viele Grüße
      Anne Browa
      Projektmitarbeiterin
      JOBSTARTER plus

      Kommentar


        #4
        Guten Morgen,

        auch wenn Ihr Beitrag schon einige Monate alt ist, so möchte ich Ihnen dennoch darauf antworten. Vielleicht ist mein Beitrag auch für andere nützlich.

        Ich möchte Ihnen davon abraten, Tests einzukaufen. Die meisten taugen nichts. Warum? - Oft werden "Kompetenzen" abgefragt, dir für Ihr Unternehmen keine Rolle spielen oder es fehlen sogar einige, die aber für Ihr Unternehmen wichtig wären.

        Aus langjähriger Berufserfahrung empfehle ich Ihnen die folgende Vorgehensweise, die ich auch in meinen Lehrgängen vermitt

        1 Schritt: Tätigkeitsanalyse ( Sie schreiben auf, welche Tätigkeiten der Azubi NACH seiner Ausbildung bei Ihnen ausüben soll
        2 Schritt: Sie schreiben hinter jeder Tätigkeit auf, welche Eigenschaft/Fähigkeit/Qualifikation der Azubi benötigt, um diese Tätigkeiten erfolgreich auszuüben
        3 Schritt: Sie wenden den entsprechenden Test an, der für die jeweilige Fähigkeit/Eigenschaft/Qualifikation passend ist

        Wenn Sie so vorgehen, haben Sie einen preisgünstigen und absolut individuellen Test, der eine hohe Aussagekraft besitzt.

        Mit freundlichen Grüßen

        Marc-Michael Gallus
        Ausbildung neu denken 4.0 -
        Nordhessens einziger Seminaranbieter im Bereich der Ausbildereignungsprüfung (IHK Kassel-Marburg) mit 99 % Erfolgsquote seit 2010: "Wir holen jeden Lernenden dort ab, wo er steht"
        https://www.azubi-manager.de/berufli...der-ausbilder/

        Kommentar


          #5
          Hallo zusammen,

          zu dieser Frage hätte ich auch einen Tipp. Es gibt ein Projekt - Q 4.0 - das Unternehmen bei dem Prozess der Digitalisierung von Ausbildungsinhalten unterstützt.
          Das NETZWERK Q 4.0 ist ein gemeinsames Projekt des Instituts der deutschen Wirtschaft (IW) und der Bildungswerke der Wirtschaft.


          Viele Grüße
          Helena Stock

          Kommentar

          Lädt...
          X